Fahrten und Teilnahmen |
||
Unterwegs als Botschafter Hessens |
||||
Auf Einladung des Österreichischen Dachverbandes für Berg-,Hütten-und Knappenvereine nahm der Bergmannsverein Wintershall am 13. Österreichischen Hütten- und Knappentag in Wolfsberg in Kärnten teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Bergparade an der über 650 Bergleute aus mehreren europäischen Ländern teilnahmen. Die teilnehmenden Vereine wurden auf ihrem Marsch durch die Stadt Wolfsberg von vielen Zuschauern mit herzlichem Applaus bedacht. Die Region um Wolfsberg selbst hat eine alte Bergbautradition, die bis 1804 reicht. In Wolfsberg wurde seit 1826 Braunkohle untertägig abgebaut. Der Bergbau endete 1967 nach einem Grubenbrand mit 5 Toten und dem Verlust eines großen Teils des Abbaureviers. |
||||
Bergaufzug Hessischer Landesverband |
||||
Nach der Abnahme mit dem Bürgermeister von Wolfsberg |
||||
VVereinsmitglieder vor der Höhlenburg Predjama |
Vereinsmitglieder vor der Grotte Postojna |
Unsere Reisegruppe vor unserem Bus Herwig Reisen |
Jahresabschlußfahrt des Bergmannsvereins „Glückauf Wintershall“ |
||||
Zu den Besonderheiten der Bergleute gehört auch, dass ihnen die Traditionspflege überaus wichtig ist. Zu einer inzwischen lieb gewordenen Tradition der Mitglieder des Bergmannsvereins „Glückauf Wintershall“ gehört die Jahresabschlussfahrt ins Erzgebirge mit Teilnahme an einer der dort stattfindenden Bergparaden. Diese finden in den ehemaligen Bergbaustädten an den 4 Adventswochenenden vor Weihnachten statt. In diesem Jahr war der Bergmannsverein zur Großen Sächsischen Jahresabschlussbergparade in Annaberg-Buchholz angemeldet, der größten bergmännischen Traditionsveranstaltung im Jahr in Sachsen. |
||||
Bergaufzug in Annaberg Bergmannsverein Wintershall |
||||
Bergaufzug in Annaberg Bergkapelle Wintershall mit Dirigent Elmar Sichler |
||||
Bergaufzug in Annaberg
Bergkapelle Wintershall |